Pian dell'Orino
Toskana, IT
Die Geschichte von Pian dell’Orino beginnt mit einer Leidenschaft – für Wein, für Böden, für Montalcino. Nach Stationen in Baden, Geisenheim und Frankreich führte der Weg von Jan Hendrik Erbach schließlich in die Toskana. Hier, in der legendären Brunello-Appellation, fand er nicht nur seine Partnerin Caroline, sondern auch den Ort, an dem aus Berufung Lebensaufgabe wurde: große, authentische Brunello di Montalcino zu erzeugen - die für uns die besten Sangiovese Weine darstellen.
Die beiden widmeten sich dem Terroir mit beispielloser Hingabe. Die Böden – reich an Fossilien, Muschelkalk und geologischer Vielfalt – wurden kartiert, erforscht und in ihrer Einzigartigkeit vollständig verstanden. Dieses Wissen bildet das Fundament ihres kompromisslosen biodynamischen Ansatzes: Keine chemischen Hilfsmittel, kein Mineraldünger – stattdessen lebendige Böden und vitale Reben, zertifiziert nach Bio- und Demeter-Standards.
Auf rund 6 Hektar verteilen sich die Einzellagen Pian dell’Orino, Pian Bossolino, Scopeta und Cancello, alle auf 300 bis über 400 m Höhe gelegen, alle zu 100 % mit Sangiovese grosso bepflanzt. Die Erträge sind extrem reduziert – ein Rebstock bringt gerade einmal eine Flasche Wein hervor.
Im Keller wird mit größter Sorgfalt gearbeitet: offene Spontangärung in Holzcuves, langsamer, traditioneller Ausbau im großen Holzfass, bewusst reduktiv, ohne önologische Eingriffe. Ziel ist die unverfälschte Ausdruckskraft jeder Lage – elegante Weine mit Tiefe, Rückgrat und der charakteristischen Würze der Sangiovese.
Pian dell’Orino zählt heute zur qualitativen Spitze von Montalcino. Die Weine sind hocharomatisch, nobel und geschliffen – und erhalten regelmäßig höchste Bewertungen von Kritikern wie Monica Larner (Wine Advocate) oder James Suckling.
Wer sucht, was Brunello sein kann, wenn Herkunft, Biodiversität und Handwerk auf höchstem Niveau zusammenkommen, findet bei Pian dell’Orino eine Referenz. Feine Klassiker mit Zukunft – Biodynamik auf Weltklasseniveau.
© Pian dell'Orino